"Dienstags mit Gott" im April
Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat
ist das Thema des diesjährigen Misereor-Hungertuches der Künstlerin Konstanze Trommer. Damit wollen wir uns beschäftigen bei unserem Abendimpuls "Dienstags mit Gott" am Dienstag 1. April 2025 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Seelscheid.
Herzliche Einladung an alle - unabhängig von Konfession und Glauben. Nach dem Abendimpuls sind alle zu einem Getränk, guten Gesprächen und Zeit füreinander eingeladen.
Ihr Ortsausschuss St. Georg
>>Weitere Informationen zu unseren Abendimpulsen "Dienstags mit Gott"
Die Nacht der Bibliotheken gibt es dieses Jahr auch in Neunkirchen-Seelscheid!
Am Freitag, 4. April 2025 findet von 16-21 Uhr in den drei Büchereien in Neunkirchen und Seelscheid die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „3 Elemente – 3 Bibliotheken“ gibt es ein buntes Programm in der Gemeindebücherei in Neunkirchen (Thema Erde), in der Familienbibliothek in Seelscheid (Thema Feuer) und in unserer Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) im Pfarrhaus St. Georg in Seelscheid (Thema Wasser). Zusätzlich wird es an diesem Tag in der Kirche St. Georg (direkt neben der KöB) ein paar „erfrischende“ Stationen zum Thema „Wasser“ geben.
Eingeladen sind ALLE, auch Nichtmitglieder!
Nähere Informationen finden Sie auf der >> Seite der Bücherei oder durch Klicken auf das Bild.
Die Teams der drei Büchereien freuen sich auf viele BesucherInnen!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
Vorankündigung Kar- und Ostergottesdienste für Kinder
Auch in diesem Jahr wird es in unseren Pfarrgemeinden in den Kar- und Ostertagen wieder spezielle Angebote für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter geben:
Karfreitag, 18. April 2025
10 Uhr: Kinderkreuzweg in der Kirche St. Georg (Seelscheid)
10 Uhr: Kinderkreuzweg im der Kirche St. Margareta (Neunkirchen)
Karsamstag, 19. April 2025
17.30 Uhr: Outdoor-Auferstehungsfeier für Familien mit Kindern auf dem Friedhof St. Georg (Seelscheid) mit anschließendem Eierverkauf der PfadfinderInnen.
Ostermontag, 21. April 2025
9.30 Uhr: Familienmesse mit anschließender Ostereiersuche in St. Anna (Hermerath)
11 Uhr: Familienmesse mit anschließender Ostereiersuche in St. Margareta (Neunkirchen)
Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
29.03.2025
#ZusammenFinden - Wahl des Pastoralen Rates im Pastoralen Raum an Bröl und Wahnbach
Im November 2025 endet die Wahlperiode der derzeitigen Pfarrgemeinderäte. Alle drei Pfarrgemeinderäte haben beantragt, statt der Neuwahl der drei Pfarrgemeinderäte einen gemeinsamen Rat der Pfarreien zu wählen. Nachdem nunmehr die Zustimmung des Erzbistums vorliegt, können die weitere Vorbereitungen für die Wahl getroffen werden.
Zur Organisation der Wahl benötigen wir aus jeder Pfarrgemeinde (zugleich Wahlbereich) mindestens eine Person, die im gemeinsamen Wahlausschuss die Wahl in der eigenen Pfarrgemeinde organisiert. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, sich im >> Pastoralbüro oder beim >> Pfarrgemeinderat zu melden.
Auch wenn Sie für den Rat der Pfarreien kandidieren wollen, melden Sie sich bitte im Pastoralbüro oder beim >> Pfarrgemeinderat. Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl ist bis Ende August 2025 aufzustellen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite >> #ZusammenFinden.
29.03.2025
Ein „beflügelter“ Start in den Frühling bei der +Zeit für Kids
Pünktlich zum Frühlingsbeginn hatten 26 Kinder im katholischen Pfarrheim St. Georg bei der +Zeit für Kids jede Menge Spaß miteinander. Es wurde geraten, gespielt, gebastelt und bei einer kleinen religiösen Einheit auch gemeinsam zur Ruhe gekommen. Dank der tatkräftigen Unterstützung von jungen Menschen wie Viktoria und Max Ley und Jeremia Hegner, konnten die Kinder bei traumhaftem Wetter mit abwechslungsreichen Spielen viel Zeit draußen verbringen. Das Basteln der Vögel kam dadurch zwar ein bisschen zu kurz, aber diese können auch bei Regenwetter zuhause fertiggestellt werden. 😊
Bei so viel Bewegung und Aktion gab es viele hungrige „Schnäbel“, die von Katarzyna Jayhooni und Walter Hinke mit leckeren Geflügelwürstchen, Käse, Brötchen und viel Rohkost super versorgt wurden.
Durch eine großzügige Spende der Schusterjungen fielen dieses Mal keine Kosten für die evangelische Kirche Seelscheid und für den katholischen Pfarrverband an.
Aufgrund des Wechsels von Carmen Hegner in die Erzdiözese Freiburg muss die +Zeit für Kids leider bis auf weiteres pausieren, aber wir hoffen, dass das Angebot irgendwann wieder stattfinden kann.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die durch ihren Einsatz in den vergangenen zwei Jahren die +Zeit für Kids immer wieder ermöglicht haben!
Diakon Markus Schlimm und Pastoralreferentin Carmen Hegner
Hallo zusammen,
hier kommt ein Link zu einer Aktion der Evangelisch-Lutherischen-Kirche in Bayern für alle, die kurzfristig noch auf der Suche nach Ideen sind, wie sie ihre Fastenzeit gestalten können:
https://mission-einewelt.de/veranstaltungen/eine-woche-ohne-plastik-2/
Herzliche Einladung zum Mitmachen!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
12.03.2025
Sehr geehrte Damen und Herren aus den Gremien,
Liebe Angestellte in den Folgediensten.
Herr Peter Fischer hat um Aufhebung seines Arbeitsverhältnisses zum 30.04.2025 gebeten um in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen. Aufgrund seines Resturlaubs wird sein letzter Arbeitstag Freitag, 11. April 2025 sein. Wir danken Herrn Fischer für seine Arbeit als Verwaltungsleiter in Neunkirchen Seelscheid sehr.
Um dem Zusammenwachsen der Pastoralen Einheit Rechnung zu tragen, wird nun das sog. Ressortprinzip eingeführt: Eine Verwaltungsleitung ist zuständig für alle Kitas in den verschiedenen Seelsorgebereichen und die andere Verwaltungsleitung übernimmt in allen Seelsorgebereichen den sog. allgemeinen Teil wie Pastoralbüros, Küster, Kirchenmusiker, Hausmeister und Reinigungskräfte sowie administrative Prozesse.
Herr Ralf Herkenrath, Verwaltungsleiter im KGV Much, wird ab dem 14. April 2025 den sog. allgemeinen Teil – Personal und allgemeine Verwaltung – im KGV Neunkirchen-Seelscheid übernehmen.
Frau Melanie Pantel, Verwaltungsleiterin im KGV Ruppichteroth sowie im KGV Windeck, wird (urlaubsbedingt) ab dem 28. April 2025 die Verwaltung und Trägervertretung der Kitas in Trägerschaft der beiden Kirchengemeinden übernehmen.
Frau Pantel und Herr Herkenrath werden von Frau Claudia Recknagel, Verwaltungsassistenz im KGV Ruppichteroth sowie im KGV Windeck, unterstützt.
Frau Pantel wird zum 1. August 2025 auf die Stelle als Verwaltungsleiterin in der Pastoralen Einheit Oberberg Süd wechseln.
Daher wird seitens des Erzbistums Köln nun kurzfristig die Stelle der Verwaltungsleitung für die Kitas in der Pastoralen Einheit Much/Neunkirchen-Seelscheid/Ruppichteroth ausgeschrieben.
Herr Fischer wird nun die verbleibende Zeit nutzen, um Frau Pantel, Frau Recknagel sowie Herrn Herkenrath einzuarbeiten und eine Übergabe zu machen. Bestimmt wird es auch vor offiziellen Beginn die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen geben. Und natürlich wird es auch die Gelegenheit geben, sich von Herrn Fischer zu verabschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Pfr. Martin Wierling
05.03.2025
Jetzt NEU – ein TauschRegal im Eingangsbereich der Kirche St. Margareta!
Nachdem es in Seelscheid seit einigen Monaten die TauschBar vor dem Eingang des evangelischen Gemeindehauses gibt, möchten wir auch in Neunkirchen den Menschen die Möglichkeit geben, etwas Schönes abzugeben, um anderen eine Freude damit zu machen. Deshalb befindet sich ab sofort das TauschRegal im Eingangsbereich der Kirche St. Margareta. Vielleicht kann die jetzt beginnende Fastenzeit eine Einladung an Dich sein, einfach mal im eigenen Haushalt zu schauen, was Du anderen zu Gute kommen lassen kannst… 😊
Wir bitten dabei nur, folgende Hinweise zu beachten:
Über eine rege Beteiligung freuen wir uns!
Euer Pfarrgemeinderat und weitere Aktive aus unserem Pfarrverband
Wieder da – die Fastenzeitaktion für Paare und Familien!
Auch in diesem Jahr bietet die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF) wieder eine 7-Wochen-Aktion zur Fastenzeit an.
„7 Wochen JA sagen“ – so lautet 2025 das Motto dieser Aktion.
Paare und/ oder Familien mit Kindern im Grundschulalter erhalten in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern entweder per Post oder in digitaler Form einen bunten Mix aus Impulsen für ihr Zusammenleben.
Interessierte können sich ab sofort für die kostenfreie 7-Wochen-Aktion anmelden:
• Anmeldung für Paare: https://www.7wochenaktion.de
• Anmeldung für Familien: https://www.elternbriefe.de/7wochen
Anmeldeschluss für den Erhalt der Briefe per Postversand ist der 23. Februar 2025. Eine Anmeldung für die digitale Teilnahme ist auch noch während der Fastenzeit möglich.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine bereichernde Fastenzeit!
Carmen Hegner, Pastoralreferentin
ZWAR- Zwischen Arbeit und Ruhestand
Netzwerk für Menschen
Die Caritas baut in Kooperation mit der Gemeinde in Neunkirchen-Seelscheid ein Netzwerk für Menschen im Übergang in den Ruhestand und Ältere nach dem ZWAR-Konzept NRW auf.
Das Netzwerk ist selbstorganisiert und offen für alle.
Menschen können sich unkompliziert treffen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam mit anderen ihre Freizeit gestalten - selbstbestimmt und außerhalb von Vereinsstrukturen.
Ein erstes Informationstreffen hat am 20.01.2025 mit reger Beteiligung stattgefunden, die künftigen Treffen entnehmen Sie dem Bild.
Weitere Informationen auf der Homepage der Caritas https://www.caritas-rheinsieg.de/ehrenamt/gemeindecaritas/zwar-gruppen/ oder bei https://www.zwar-ev.de
21.11.2024
Eichensekretär antik
Im Pfarrhaus St. Georg wurde der ehemalige Besprechungsraum zu einem Begegnungsraum für vielfältige pastorale Zwecke und für "Die Bücherei" (köb) umgestaltet.
Um dafür Platz zu schaffen verkauft die Pfarrgemeinde St. Georg den antiken Eichensekretär, der im Besprechungsraum stand.
>> Weitere Informationen und Bilder